logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Funktionale Programmierung Sprachdesign Und Programmiertechnik Mit 18 Tabellen 1st Edition Peter Pepper

  • SKU: BELL-1081294
Funktionale Programmierung Sprachdesign Und Programmiertechnik Mit 18 Tabellen 1st Edition Peter Pepper
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

4.7

56 reviews

Funktionale Programmierung Sprachdesign Und Programmiertechnik Mit 18 Tabellen 1st Edition Peter Pepper instant download after payment.

Publisher: Springer
File Extension: PDF
File size: 8.22 MB
Pages: 486
Author: Peter Pepper, Petra Hofstedt
ISBN: 9783540209591, 354020959X
Language: English
Year: 2006
Edition: 1

Product desciption

Funktionale Programmierung Sprachdesign Und Programmiertechnik Mit 18 Tabellen 1st Edition Peter Pepper by Peter Pepper, Petra Hofstedt 9783540209591, 354020959X instant download after payment.

Gegenstand dieses Werkes sind die Theorie und Praxis der modernen funktionalen Programmierung. Dabei betrachten die Autoren aber nicht nur das, was mittels der heute implementierten Sprachen wie HASKELL, OPAL, ML usw. machbar ist, sondern weisen auch auf aktuelle Entwicklungen hin.

Zum einen werden fortgeschrittene Programmiertechniken vorgestellt, wie z.B. die Verwendung unendlicher Datenstrukturen, Parser als Funktionen h?herer Ordnung, Approximations-Algorithmen, L?sung von Gleichungssystemen usw. Zum anderen werden aber auch Sprachkonzepte diskutiert, wie z.B. eine systematische Form der Modularisierung oder besonders ausdrucksstarke und flexible Formen der Typisierung. Ein besonderes Gewicht wird generell auf die Integration verschiedener Paradigmen gelegt, wie etwa die Verbindung mit Konzepten der objektorientierten, der nebenl?ufigen oder der Constraint-basierten Programmierung. In diesem Zusammenhang wird speziell auch die Bedeutung von Monaden analysiert und kritisch hinterfragt.

Related Products