logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Mose In Judentum Christentum Und Islam Christfried Bottrich

  • SKU: BELL-10576880
Mose In Judentum Christentum Und Islam Christfried Bottrich
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

0.0

0 reviews

Mose In Judentum Christentum Und Islam Christfried Bottrich instant download after payment.

Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
File Extension: PDF
File size: 2.11 MB
Pages: 186
Author: Christfried Bottrich, Beate Ego, Friedmann Eissler
ISBN: 9783525630181, 3525630182
Language: English
Year: 2010

Product desciption

Mose In Judentum Christentum Und Islam Christfried Bottrich by Christfried Bottrich, Beate Ego, Friedmann Eissler 9783525630181, 3525630182 instant download after payment.

Recht und Gesetz sind in allen Religionen fundamentale Größen. Dabei geht es nicht nur um die Pragmatik des Zusammenlebens, sondern vor allem um die Frage einer göttlichen Legitimierung des Rechtes. Dazu berufen sich alle Religionen auf bestimmte Ursprungserzählungen bzw. auf unhinterfragte Autoritäten. In den drei abrahamischen Religionen ist Mose dafür eine der wichtigsten Symbolfiguren. In seiner Geschichte fungiert zudem die Gabe einer Rechtsordnung dazu, die von Gott geschenkte Freiheit zu bewahren. Der Exodus aus Ägypten und die Offenbarung der Tora sind nicht nur erzählerisch, sondern auch sachlich eng miteinander verbunden. Die Gabe der Tora vom Sinai erscheint in der hebräischen Bibel als eine Schlusselerzählung, die das Recht als Weisung Gottes einfuhrt. Die Tora selbst wird zum Zentrum des religiösen Lebens; ihre Auslegung avanciert zur vornehmsten Aufgabe eines jeden Frommen. An Mose, der Gottes Weisung vermittelt, orientiert sich der Alltag. Was aber wird daran mit Jesus Christus anders? Ist der Lehrer aus Nazaret etwa ein neuer Mose? Warum finden sich bei dem Apostel Paulus so viele kritische Tone gegenüber der Tora? Worauf gründet sich christliche Ethik? Ähnliche Fragen richten sich auch an die muslimische Tradition. Wie ordnet der Koran den Gesetzgeber in seine Offenbarungsgeschichte ein? Wodurch werden die Rechtsetzungen des Propheten, die über die Sinaitora hinausfuhren, begründet? Welche Rolle spielt Mose in der volkstümlichen Überlieferung? Auf diese und andere Fragen versuchen Christfried Böttrich, Beate Ego und Friedmann Eißler eine Antwort zu geben. Ohne die Unterschiede und Spezifika zu verwischen, lassen die drei Autoren Mose und seine Geschichte als Teil eines gemeinsamen Erbes sichtbar werden.

Related Products