logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Multilingualism And History Of Knowledge Volume I Buddhism Among The Iranian Peoples Of Central Asia Mauro Maggi Editor

  • SKU: BELL-34823534
Multilingualism And History Of Knowledge Volume I Buddhism Among The Iranian Peoples Of Central Asia Mauro Maggi Editor
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

4.7

76 reviews

Multilingualism And History Of Knowledge Volume I Buddhism Among The Iranian Peoples Of Central Asia Mauro Maggi Editor instant download after payment.

Publisher: Austrian Academy of Sciences Press
File Extension: PDF
File size: 4.47 MB
Pages: 383
Author: Mauro Maggi (editor), Giuliana Martini (editor)
ISBN: 9783700172741, 3700172745
Language: English
Year: 2013

Product desciption

Multilingualism And History Of Knowledge Volume I Buddhism Among The Iranian Peoples Of Central Asia Mauro Maggi Editor by Mauro Maggi (editor), Giuliana Martini (editor) 9783700172741, 3700172745 instant download after payment.

Die vorliegende Aufsatzsammlung ist der erste Band der neuen mehrbandigen Publikation zum Thema Multilingualism and the History of Knowledge, hrsg. von Jens E. Braarvig, Markham J. Geller, Velizar Sadovski und Gebhard J. Selz und veroffentlicht von der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften, der eine Reihe von Untersuchungen zu sprach- und religionsubergreifenden Kulturbeziehungen in Zentralasien in sich vereint. Das Interesse an der historisch-vergleichenden und kontrastiv-typologischen Erforschung des Phanomens der Viel-sprachigkeit hat in den letzten Jahrzehnten weltweit kontinuierlich zugenommen, insbesondere im Hinblick auf die Kulturgeschichte Irans und Zentralasiens, aber auch in Bezug auf die kulturellen und intellektuellen Austauschprozesse auf dem gesamten Territorium des sogenannten "Asia Maior" von der Antike bis zur fruhen Moderne. Aus diesem Grund verband sich eine Reihe einschlagiger Forschungsprojekten aus mehreren Landern in ein interdisziplinares Forum, das auf den Gebieten des Multilinguismus, der Linguae francae und der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte in verschiedenen sprachlichen und chronologischen Kontexten - die von der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften koordinierte Multilingualism Research Group, deren Aktivitaten in mehreren Jahrestreffen gipfelten, welche in den Jahren seit 2008 unter der Patronanz diverser wissenschaftlicher Institutionen Europas und Asiens regelmassig stattfanden. Der Kreis der in die wissenschaftliche Debatte engagierten Partnerinstitutionen innerhalb der Multilingualism Research Group hat kontinuierlich zugenommen und vereint derzeit Partner von der Universitat Oslo, dem Excellenzcluster TOPOI und dem Berlin Center for the History of Knowledge an der Freien Universitat zu Berlin und dem Institut fur Wissenschaftsgeschichte bei der Max-Planck-Gesellschaft, der Universitat Bologna, der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, dem DARIOSH-Projekt der Uni-versitat L'Orientale in Neapel und der Universitat Viterbo, der Universitat La Sapienza, Rom, der Universitat Verona, der Universitat Wien und dem Institut fur Iranistik der Osterreichischen Akademie des Wissenschaften. Band 1 der Serie, Buddhism among the Iranian Peoples of Central Asia, hrsg. von Matteo De Chiara, Mauro Maggi und Giuliana Martini, widmet sich den sprachlichen und kulturellen Kontakten der iranischen Volker mit diversen Kulturtraditionen von Indien und dem mittelalterlichen Mittleren und Fernen Osten sowie mit dem Einfluss des literarischen und religiosen Erbes des Buddhismus auf ihre Zivilisationen. Band 2 erscheint unter dem Titel Linguistic Developments along the Silkroad: Archaism and Innovation in Tocharian, hrsg. von Olav Hackstein und Ronald I. Kim; in Vorbereitung befindet sich auch Band 3, hrsg. von Velizar Sadovski und Gebhard J. Selz.

Related Products