logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Spinoza Theologischpolitischer Traktat Klassiker Auslegen 54 German Edition 1st Edition Otfried Hffe

  • SKU: BELL-10465518
Spinoza Theologischpolitischer Traktat Klassiker Auslegen 54 German Edition 1st Edition Otfried Hffe
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

5.0

70 reviews

Spinoza Theologischpolitischer Traktat Klassiker Auslegen 54 German Edition 1st Edition Otfried Hffe instant download after payment.

Publisher: De Gruyter Akademie Forschung
File Extension: ZIP
File size: 3.02 MB
Pages: 292
Author: Otfried Höffe
ISBN: 9783050064574, 3050064579
Language: English
Year: 2013
Edition: 1

Product desciption

Spinoza Theologischpolitischer Traktat Klassiker Auslegen 54 German Edition 1st Edition Otfried Hffe by Otfried Höffe 9783050064574, 3050064579 instant download after payment.

Baruch de Spinoza tritt dem philosophisch interessierten Zeitgenossen in erster Linie als der Verfasser der Ethik entgegen, jenes Denksystems, das in strikt geometrischer Ableitung über Sein und Erkennen, Körper und Geist, nicht zuletzt über das gelungene Leben handelt. Mindestens ebenso bedeutend ist aber sein „Tractatus theologico-politicus“, 1670 anonym veröffentlicht.Spinoza bestimmt hierTheologie und Politik so, daß sie dem friedlichen Zusammenleben der Menschen förderlich sind. Dabei greift er immer wieder auf das philosophische System der Ethik zurück, um religiöse und politische Begrifflichkeiten umzudeuten. Darüber hinaus formuliert er eines der frühesten Beispiele kritischer Bibelexegese. All dies steht nicht zuletzt im Dienste einer der grundlegendsten Verteidigungen des Rechts auf Denk- und Meinungsfreiheit. Während der „Tractatus theologico-politicus“ in den letzten Jahren international eine wahre Renaissance erlebt hat, fehlte es im deutschsprachigen Raum bislang noch an einem umfassenden Kommentar. Führende Forscher beheben im vorliegenden Band diesen Mangel. MIT BEITRÄGEN VON: Alex Anderson, Dirk Brantl, Edwin Curley, Michael Hampe, Otfried Höffe, Yitzhak Melamed, Robert Schnepf, Piet Steenbakkers, Pina Totaro, Theo Verbeek, Manfred Walther und Jan-Hendrik Wulf.

Related Products