logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Variable Pitottriebwerkseinlässe Für Kommerzielle überschallflugzeuge Konzeptstudie Mittels Eines Entwicklungsansatzes Für Sichere Produkte German Edition 1 Aufl 2022 Kazula

  • SKU: BELL-36079198
Variable Pitottriebwerkseinlässe Für Kommerzielle überschallflugzeuge Konzeptstudie Mittels Eines Entwicklungsansatzes Für Sichere Produkte German Edition 1 Aufl 2022 Kazula
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

5.0

110 reviews

Variable Pitottriebwerkseinlässe Für Kommerzielle überschallflugzeuge Konzeptstudie Mittels Eines Entwicklungsansatzes Für Sichere Produkte German Edition 1 Aufl 2022 Kazula instant download after payment.

Publisher: Springer Vieweg
File Extension: PDF
File size: 6.96 MB
Pages: 403
Author: Kazula, Stefan
ISBN: 9783658354558, 3658354550
Language: English
Year: 2021
Edition: 1. Aufl. 2022

Product desciption

Variable Pitottriebwerkseinlässe Für Kommerzielle überschallflugzeuge Konzeptstudie Mittels Eines Entwicklungsansatzes Für Sichere Produkte German Edition 1 Aufl 2022 Kazula by Kazula, Stefan 9783658354558, 3658354550 instant download after payment.

In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, wie kommerzielle Überschallflugzeuge die Nachfrage nach einem schnellen, flexiblen und sicheren Transportmittel erfüllen könnten, wenn sie im Vergleich zu früheren Anwendungen eine höhere Nachhaltigkeit durch einen verringerten Kraftstoffverbrauch bieten würden. Dazu könnte eine Luftwiderstandsreduktion ihrer Triebwerke durch die Verwendung variabler Pitot-Einlässe beitragen. Diese finden in der gegenwärtigen reinen Unterschallluftfahrt keine Anwendung, da deren erhöhte Masse sowie die eingeschränkte Zuverlässigkeit und Sicherheit das vorhandene aerodynamische Einsparpotenzial überwiegen. Daher untersucht Stefan Kazula, ob variable Pitot-Einlässe für den Überschallbetrieb bis Mach 1,6 konstruktiv umsetzbar sind, die luftfahrtspezifischen Standards für Sicherheit und Zuverlässigkeit erfüllen können und dabei eine Verbesserung der Nachhaltigkeit ermöglichen. Hierfür wird der Stand der Technik zu variablen Pitot-Einlässen sowie zur Konstruktionsmethodik dargestellt. Zudem wird der zugrundeliegende Konstruktionsansatz zur Erarbeitung eines sicheren und zuverlässigen Konzepts sowie seine Umsetzung vorgestellt.

Related Products