logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition by Heiko Schulz ISBN 3110220563 9783110220568

  • SKU: BELL-2360048
Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition by Heiko Schulz ISBN 3110220563 9783110220568
$ 35.00 $ 45.00 (-22%)

4.1

30 reviews

Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition by Heiko Schulz ISBN 3110220563 9783110220568 instant download after payment.

Publisher: De Gruyter
File Extension: PDF
File size: 1.66 MB
Pages: 473
Author: Heiko Schulz
ISBN: 9783110220568, 3110220563
Language: English
Year: 2011

Product desciption

Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition by Heiko Schulz ISBN 3110220563 9783110220568 by Heiko Schulz 9783110220568, 3110220563 instant download after payment.

Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition by Heiko Schulz - Ebook PDF Instant Download/Delivery: 3110220563, 9783110220568
Full download Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Edition after payment

Product details:

ISBN 10: 3110220563 
ISBN 13: 9783110220568
Author: Heiko Schulz

Der Band enthält eine Sammlung von deutsch- und englischsprachigen Aufsätzen, die sich mit der Rezeption Søren Kierkegaards befassen, und zwar am Leitfaden der Begriffe Aneignung und Reflexion. Der Doppelsinn im Genitiv des Untertitels ist dabei durchaus beabsichtigt: Denn es geht nicht nur um die (explizite) Aneignung sowie die (implizite) Reflexion des Kierkegaard’schen Denkens in ihrer Wirkungsgeschichte, sondern auch um Vorläufer und exemplarische Quellen seines eigenen Denkens. Der Schwerpunkt in der Rekonstruktion der Rezeptionsgeschichte liegt auf den sog. pseudonymen Werken und deren Wirkung in der ‑ vornehmlich innerdeutschen ‑ Philosophie und Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts, während der Rückgang auf die Quellen primär Kierkegaards Auseinandersetzung mit einigen Hauptvertretern des (post-)hegelianischen Denkens nachzeichnet. Beide Textgruppen fördern zahlreiche überraschende, bislang unbekannte oder aber zu Unrecht marginalisierte Zusammenhänge in der Genese wie in der komplexen Wirkungsgeschichte des Kierkegaard’schen Denkens zutage.

Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st Table of contents:

1. Søren Kierkegaard als Klassiker der Theologie – Zugleich eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung des religiösen Schriftstellers
I. Leben
II. Werk

  1. Die Grundfrage: Gibt es eine unbedingte Gültigkeit des Faktischen?

  2. Die Leitthese: Christlicher Glaube als Antwort auf die in der Existenz des Menschen liegende Frage nach dessen unbedingter Gültigkeit

  3. Die Mitteilung der These: Philosophie als Verführung und (Selbst-)Therapie

III. Wirkung

B. Reflexion und Aneignung: Was ist Christentum in Wahrheit?

I. Zum philosophischen Kontext der Leitfrage
2. Philosophie als Existenzwissenschaft – Empirismuskritik und Wissenschaftsklassifikation bei Søren Kierkegaard
3. „Er ist geglaubet in der Welt.“ – Erkenntnistheoretische Aspekte in Kierkegaards Christlichen Reden
4. Das Schöne und das Interessante – Grundzüge der Ästhetik Søren Kierkegaards

  • A. Theorie der Kunst

    1. Werkästhetik: Das Kunstwerk im Phantasie- und Existenzmedium

      • 1.1 Kunst im Medium der Phantasie

      • 1.2 Kunst im Medium der Existenz

    2. Rezeptionsästhetik: Kunst als Verführung

    3. Produktionsästhetik: Der Künstler als Pseudonym Gottes

    4. Fazit

  • B. Historischer Kontext

  • C. Rezeptionsgeschichte

  1. Aesthetic Nihilism – The Dialectic of Repetition and Non-Repetition in Nietzsche and Kierkegaard

  2. Das Beanspruchte und das Verdankte – Zur Idee der Selbstverwirklichung im Anschluss an Søren Kierkegaard

  3. To Believe is to Be – Reflections on Kierkegaard’s Phenomenology of (Un-)Freedom in The Sickness unto Death

  4. Can Implies Ought – Kierkegaard’s Critique of Kant’s Deontic Logic

  5. Der grausame Gott – Kierkegaards Furcht und Zittern und das Dilemma der Divine-Command-Ethics

  6. Du sollst, denn du kannst – Zur Selbstunterscheidung der christlichen Ethik bei Søren Kierkegaard

II. Zum theologischen Kontext der Leitfrage
11. „Gott selbst ist ja dies: welcherart man sich mit ihm einlässt.“ – Subjektivität und Objektivität dogmatischer Reflexion bei Søren Kierkegaard
12. Kierkegaard on Providence and Foreknowledge – A Critical Account
13. Jener überaus zählebige Missstand – Irrtum und Wille im Sündenbegriff der Krankheit zum Tode
14. Unwissenheit contra Irrtum – Ein semantisches Intermezzo im sokratisch-christlichen Konflikt
15. Second Immediacy – Reflections on Kierkegaard’s Concept of Faith

C. Aneignung und Reflexion: Ist das Christentum wahr?
16. A Phenomenological Proof? – The Challenge of Arguing for God in Kierkegaard’s Pseudonymous Authorship
17. Christologie als Apologie – Zur vernünftigen Verteidigung des christlichen Glaubens bei Anselm und Kierkegaard
18. Eines wollen können – Über Christentum und intellektuelle Redlichkeit im Anschluss an D.F. Strauß und S. Kierkegaard
19. Kierkegaard and the Problem of Miracles
20. Das entfallene Herz – Zur Dialektik der Anfechtung bei Søren Kierkegaard

People also search for Aneignung Und Reflexion Studien Zur Rezeption Soren Kierkegaards 1st:

rezeption produktion reflexion
        
    
antireflexive rezeption
        
    
rezeptions und wirkungsforschung
        
    
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
        
    
zeitschrift fuer anorganische und allgemeine chemie

 

 

 

Tags: Heiko Schulz, Aneignung, Reflexion

Related Products