Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.
Please read the tutorial at this link: https://ebookbell.com/faq
We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.
For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.
EbookBell Team
5.0
78 reviewsEin Mann sitzt im Gefängnis und beteuert seine Unschuld. Es ist schwer, ihm zu glauben, alles scheint gegen ihn zu sprechen. Auch Hermann Florus, Journalist und Gelegenheitsdetektiv im Auftrag einer Versicherung, zweifelt an der Unschuld von Friedemann Leander, der in seiner Strickwarenfabrik einen Brand gelegt und seine Frau ermordet haben soll.
Tatsächlich ist Marlene Leander spurlos verschwunden und das gemeinsam geführte Textilunternehmen steckt in erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Liegt hier ein Fall von Versicherungsbetrug vor? Diese Frage führt Florus in die schillernde Welt der Mode, er bekommt Insider-Informationen, hört witzige und traurige Anekdoten aus der Hoch-Zeit der Textilfabrikation auf der Schwäbischen Alb, aber er erfährt auch so manches über deren Niedergang in den 70er- und 80er-Jahren. Hässliche Intrigen und Kampagnen, ein heimlich erklärter Boykott, Produktpiraterie, Werksspionage und dazu die Globalisierung spielen da eine Rolle. Im Verlauf der Recherchen erweist sich der Verdächtigte als Opfer in einem üblen Spiel, das nur wenige Gewinner, aber viele Verlierer kennt - an erster Stelle Leander.
### Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. Helmut Binder, Jahrgang 1927, war Textilfabrikant in Hattenhofen (Kreis Göppingen); heute lebt er im Ruhestand in Süßen.