logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Neulekturen New Readings Festschrift Fur Gerd Labroisse Zum 80 Geburtstag Amsterdamer Beitrage Zur Neueren Germanistik Norbert Otto Eke

  • SKU: BELL-1681792
Neulekturen New Readings Festschrift Fur Gerd Labroisse Zum 80 Geburtstag Amsterdamer Beitrage Zur Neueren Germanistik Norbert Otto Eke
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

4.8

104 reviews

Neulekturen New Readings Festschrift Fur Gerd Labroisse Zum 80 Geburtstag Amsterdamer Beitrage Zur Neueren Germanistik Norbert Otto Eke instant download after payment.

Publisher: Rodopi
File Extension: PDF
File size: 2.72 MB
Pages: 392
Author: Norbert Otto Eke, Gerhard P. Knapp
ISBN: 9781441606617, 9789042025240, 1441606610, 9042025247
Language: English
Year: 2009

Product desciption

Neulekturen New Readings Festschrift Fur Gerd Labroisse Zum 80 Geburtstag Amsterdamer Beitrage Zur Neueren Germanistik Norbert Otto Eke by Norbert Otto Eke, Gerhard P. Knapp 9781441606617, 9789042025240, 1441606610, 9042025247 instant download after payment.

Die Einsicht in die Polyvalenz poetischer Texte z?hmt die noch jeder Form diskursiver Analyse von Kunstwerken eigene Tendenz, Sinn und Bedeutung festzuschreiben. Im Spannungsfeld zwischen der anarchischen "Lust am Text" (Roland Barthes) und der "Wut des Verstehens" (Jochen H?risch) behaupten sich die 'Lekt?ren', die als Verstehensangebote der Vieldeutigkeit literarischer Werke durch Analysen von Form und Inhalt zur Sichtbarkeit verhelfen wollen, ohne ihnen den Atem abzuschn?ren. Ihr Ziel ist es nicht, das "R?tsel" (Adorno) literarischer Kunstwerke zu l?sen, sondern es als "R?tsel" in seinen vielf?ltigen Bedeutungsdimensionen erfahrbar zu machen, "Sinn' mithin als Ergebnis eines kommunikativen Prozesses prinzipiell offen zu halten. Ausgehend von diesen ?berlegungen versammelt der Band "Neulekt?ren - New Readings" Neulekt?ren bzw. neue Lekt?ren von Texten, Autoren und Motiven von der Antike bis zur unmittelbaren Gegenwart - als Angebot zum Gespr?ch und Herausforderung, Texte als Mittel intensiver Blick?ffnungen zu begreifen, was nichts anderes hei?t als: immer wieder aufs Neue zu lesen. Der Band enth?lt Studien zu Medea-Bildern (Anna Chiarloni), Marie von Ebner-Eschenbachs Das Sch?dliche (Erika Tunner), der Figur des Juden in romantischen M?rchen (Martha B. Helfer), der Reitergeschichte Hugo von Hofmannsthals (Heinz-Peter Preu?er), der fr?hen Romantikerinnenrezeption (Anke Gilleir), Franz Kafkas Das Urteil (Gerhard P. Knapp), Robert Walsers Tobold II (Jaak DeVos), Lion Feuchtwangers Moskau 1937 (Anne Hartmann), der Exilerfahrung im Werk Franz Werfels (Hans Wagener), Erich Frieds Nachdichtung von Dylan Thomas' Under Milk Wood (J?rg Thunecke), der Raumkonzeption in Erz?hltexten Volker Brauns (Hans-Christian Stillmark), Eli Amirs Roman Nuri (Heidy Margrit M?ller), Bild und Text in Christa Wolfs Sommerst?ck (Roswitha Skare), Urs Widmers Der blaue Siphon (Henk Harbers), Christoph Marthalers Stunde Null (Christopher B. Balme), der Lyrik Heinz Czechowskis (Anthonya Visser), Erz?hltexten von Judith Hermann und Susanne Fischer (Monika Shafi), Werner Fritschs Grabungen (Norbert Otto Eke) und zum Problem des Wissens um den Autor bei Neulekt?ren von Texten (Elrud Ibsch). Die Herausgeber: Norbert Otto Eke ist Professor f?r Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universit?t Paderborn, Gerhard P. Knapp ist Professor f?r deutsche und vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Utah.

Related Products