logo

EbookBell.com

Most ebook files are in PDF format, so you can easily read them using various software such as Foxit Reader or directly on the Google Chrome browser.
Some ebook files are released by publishers in other formats such as .awz, .mobi, .epub, .fb2, etc. You may need to install specific software to read these formats on mobile/PC, such as Calibre.

Please read the tutorial at this link:  https://ebookbell.com/faq 


We offer FREE conversion to the popular formats you request; however, this may take some time. Therefore, right after payment, please email us, and we will try to provide the service as quickly as possible.


For some exceptional file formats or broken links (if any), please refrain from opening any disputes. Instead, email us first, and we will try to assist within a maximum of 6 hours.

EbookBell Team

Wertorientiertes Management Werterhaltung Wertsteuerung Wertsteigerung Ganzheitlich Gestalten Mit 12 Tabellen Nikolaus Schweickart

  • SKU: BELL-4061124
Wertorientiertes Management Werterhaltung Wertsteuerung Wertsteigerung Ganzheitlich Gestalten Mit 12 Tabellen Nikolaus Schweickart
$ 31.00 $ 45.00 (-31%)

4.0

66 reviews

Wertorientiertes Management Werterhaltung Wertsteuerung Wertsteigerung Ganzheitlich Gestalten Mit 12 Tabellen Nikolaus Schweickart instant download after payment.

Publisher: Berlin Heidelberg New York Springer
File Extension: PDF
File size: 12.47 MB
Pages: 650
Author: Nikolaus Schweickart
ISBN: 9783540258681, 354025868X
Language: English
Year: 2006

Product desciption

Wertorientiertes Management Werterhaltung Wertsteuerung Wertsteigerung Ganzheitlich Gestalten Mit 12 Tabellen Nikolaus Schweickart by Nikolaus Schweickart 9783540258681, 354025868X instant download after payment.

Das Buch integriert wertorientiertes Management aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die Basis bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced Score Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg. Neben controlling-orientierten Ansätzen werden auch strategische Themen und "weiche" Faktoren des wertorientierten Managements wie Mitarbeiterbelange behandelt. Die Autoren sind aus der Unternehmenspraxis und Politik sowie aus der Wissenschaft.

Related Products